Have any questions?
+44 1234 567 890
Hautkrebs-Vorsorge
auf dem neuesten Stand der Technik
Das Thema Hautkrebs hat in unserer Praxis große Priorität, denn alle Formen von Hautkrebs nehmen seit Jahren dramatisch zu. Nutzen Sie die Chance des Hautkrebs-Screenings, das 2008 weltweit einmalig in Deutschland ab dem 35.
Lebensjahr Kassenleistung geworden ist!
Jedes Jahr erkranken laut Deutscher Krebshilfe mehr als 200.000 Menschen in Deutschland an Hautkrebs. Davon sind etwa 26.000 Menschen vom gefährlichen schwarzen Hautkrebs betroffen.
Ab dem Alter von 35 Jahren wird von den gesetzlichen Krankenversicherungen alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening getragen. Bei vielen Versicherungen werden auch schon früher Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen übernommen - fragen Sie gerne bei uns nach. Mit regelmäßiger Hautkrebs-Vorsorge und entsprechenden Diagnoseverfahren kann Hautkrebs so früh wie möglich erkannt und eine geeignete Therapie eingeleitet werden.
Die Heilungschancen steigen bei frühestmöglicher Behandlung.
Videodermatoskopie
Zur Früherkennung feiner struktureller Veränderungen empfehlen wir bei allen Risikopatienten die Anfertigung von Aufnahmen auffälliger Muttermale mit einem Auflichtmikroskop und einer speziellen Kamera. Mit einer speziellen Software erfolgt eine Muttermalanalyse auf dem PC. Die Daten werden archiviert. Auffällige Muttermale können so im Zeitverlauf verglichen werden.
-> Zuzahlung für gesetzlich versicherte Patienten (nach GOÄ)
Nevisense
Nevisense ist ein Gerät zur Risikobewertung von Läsionen mit Verdacht auf Hautkrebs. Dabei kommt eine Technik namens Elektrische Impedanzspektroskopie (EIS) zum Einsatz. Die EIS misst durch Aussendung harmloser elektrischer Signale die elektrische Hautimpedanz bei verschiedenen Frequenzen, wobei betroffenes Gewebe eine andere Impedanz als gesundes Gewebe aufweist.
-> Zuzahlung für gesetzlich versicherte Patienten (nach GOÄ)
Haben auch Sie ein erhöhtes Hautkrebs-Risiko?
Mögliche Risikofaktoren für die Bildung von Hautkrebs sind:
• sehr heller Hauttyp
• Neigung zu Sonnenbränden
• viele Sonnenbrände vor allem in der frühen Kindheit
• mehr als 20 Pigmentmale am Körper
• besonders große Muttermale
• Hautkrebs in der Familie.