Beruflicher Werdegang
01/2023 Partnerin in der Hautarztpraxis Oberland, Gmund am Tegernsee
01/2022-12/2022 Leitung der Abteilung für Dermatologie und Allergologie an der Marienstein Privatklinik (Lanserhof Tegernsee), Waakirchen
06/2021-12/2021 Oberärztin der Privatambulanz an der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
(Klinikdirektor Prof. Dr. med. L. French)
05/2020-06/2021 Elternzeit
02/2020 Erwerb der Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
09/2019-05/2021 Angestellte Fachärztin in der Hautarztpraxis Oberland, Gmund am Tegernsee
01/2019-07/2019 Oberärztin an der Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel(Klinikdirektor Prof. Dr. med. Thomas Schwarz)
05/2020 Erwerb der Zusatzqualifikation Berufsdermatologie
11/2018 Erwerb der Zusatzbezeichnung Allergologie
Ab 03/2018 Fachärztin an der Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel (Klinikdirektor Prof. Dr. med. T. Schwarz)
02/2018 Erwerb des Facharztes für Dermatologie und Venerologie
01/2017-03/2018 Assistenzärztin am Dermatologikum Hamburg (Leitung Prof. Dr. med. V. Steinkraus, Prof. Dr. med. K. Reich)
12/2012-12/2016 Assistenzärztin an der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (Klinikdirektor Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. T. Ruzicka)
Akademischer Werdegang
06/2021- 12/2021 Wissenschaftliche Mitarbeit im Zentrum für entzündliche Hauterkrankungen der Klinik für Dermatologie und Allergologie der LMU
2018- 2019 Wissenschaftliche Mitarbeit im Zentrum für entzündliche Hauterkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
2012 Wissenschaftliche Mitarbeit, Zentrum für Genodermatosen, Klinik für Dermatologie und Allergologie der LMU München
2009-2013 Promotion am Pathologischen Institut der LMU München
Thema: CCL22, CD8 und FoxP3 als prädiktive Marker beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom- umfassende retrospektive Analyse mit Hilfe der Immunhistochemie
2008- 2012 Studium der Humanmedizin an der LMU München
2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
2006-2008 Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
Publikationen / Vorträge / Forschung
Hermans C, Anz D, Engel J et al. (2014) Analysis of FoxP3+ T-regulatory cells and CD8+ T-cells in ovarian carcinoma: location and tumor infiltration patterns are key prognostic markers. PloS one
Hermans C, Reinholz M, Dietrich A, et al. (2014) A case of cutaneous vegetating candidiasis in a patient with Keratitis- Ichthyosis-Deafness-Syndrome. JEADV
Hermans C, Goldscheider I, Herzinger T (2014) Hypomelanosis Ito. In: T. Ruzicka, H. Wolff, P. Thomas, J. Prinz (Hrsg.): Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie 2014. Springer Medizin.
Reinholz M, Berking C, Hermans C, Ruzicka T, Braun-Falco M (2014) Lupus erythemathosus-like skin erruptions after vemurafenib therapy. JAAD
Hermans C, Dietrich A, Heppt M, Ruzicka T, Schauber J, Reinholz M (2015) Human Papillomavirus Status, Anal Cytology and Histopathological Outcome in HIV-Positive Patients. JEADV
Reinholz M, Hermans C, Ruzicka T, Dietrich A (2015) Anogenital diseases caused by human papillomavirus - A modern pandemia. MMV
Hermans C, Dietrich A. Ruzicka T, Schauber J, Reinholz M. (2015) Correlation of Human Papilloma Virus- Status and Anal Cytology with Histopathological Diagnosis of HIV-Positive Patients. JDDG
Dietrich A, Ruzicka T, Hermans C (2015) Differential diagnosis of anal eczema. Hautarzt
Hermans, C, Ruzicka, T., Flaig, M.(2016) Two Cases of papular Mucinosis with Detection of Hypergammaglobulinemia . JDDG
Hermans C, Ruzicka T, Dietrich A, Wolf R. Braun-Falco M. (2016) Carcinoma on Oral Lichen Planus: Report of Four Cases. JCD
Hermans C, Goldscheider I, Ruzicka T, Rongioletti F (2016) Atypical discrete papular lichen myxedematosus associated with monoclonal gammopathy: report of four cases and review of the literature. JEADV
Ständer S, Hermans C, Wolff R. (2017) Intensely pruritic eruptions of the skin in a male patient. Hautarzt
Heppt M, Dietrich C, Graf S.A., Ruzicka T, Tietze J Berking C (2016) The systemic management of advanced melanoma in 2016. Oncol Res Treat
Dietrich C, Schwarz T (2019). Chinin induced fixed toxic food eruption JDDG.
Dietrich C, Mrowietz U (2020). Successful induction of tolerance to Ustekinumab (Stelara®) after generalized urticarial reaction Allergy.
Fiocco Z, Kerl K, French LE, Reinholz M, Dietrich C. Disseminated tinea corporis under baricitinib therapy for atopic dermatitis. Dermatol Ther. 2022
Zierl S, Hildebrand JA, Guertler A, Dietrich C, Clanner-Engelshofen BM, French LE, Reinholz M. Clinical clues to identify patients with ocular rosacea - a Germany-wide epidemiologic analysis. Int J Dermatol. 2022
Posterpräsentation im Rahmen der Tagung der Deutschen Pathologischen Gesellschaft (2011), der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (2015/2017) der Deutschen Allergologischen Gesellschaft (2016) und des World Psoriasis Meeting (2018)
Fallvorstellung und Seminarleitung im Rahmen der Fortbildungswoche für Dermatologie München (2014/2016/2022) der Arbeitsgemeinschaft für Histopathologie (2016) und der International Summer Academy (2013/2015)
Vortragstätigkeit im Rahmen von nationalen und internationalen Fachtagungen (Auswahl): World Psoriasis Congress, Internationale Fortbildungswoche für Dermatologie, Deutscher Allergiekongress, Mainzer Allergieworkshop, Regensburger Allergietage, Münchener Dermatologische Gesellschaft, Tegernsee Konferenz